Das Gallus schmeckt mir – Gallus Dippegucker
Alltagskultur im Gallus: Versorgung, Kochen, Essen, Eßkultur
Das Dippegucker-Projekt im „Stadtlabor unterwegs“ im Gallus
- Geschichte/n & Orte zu Versorgung & Eßkultur einst/heute
- Getränke gehören natürlich auch dazu,
daher auch auf Spurensuche nach Apfelweinkultur & Co. - wie bunt und vielfältig wurde/wird im Alltag
im Gallus gekocht? - woher kommen/kamen die Lebens-/Nahrungsmittel und welche? aus dem (Vor-)Garten, dem Discounter, Markt
oder … ?
partizipatives Projekt im „Stadtlabor unterwegs“ Gallus, Frankfurt a.M. 2015, des Historischen Museums Frankfurt
- Blog zum „Stadtlabor Gallus“ unter:
gallus.stadtlabor-unterwegs.de
Mitmachen, Infos und Unterstützung ausdrücklich erwünscht 🙂
Das Dippegucker-Projekt im Internet:
- Hauptseite und zentrale Anlaufstelle ist dieses BLOG: gallusdippe.wordpress.com
- weitere Seiten im Web @
TWITTER: @gallusdippe – PICASA: @gallusdippe
STORIFY: @GallusDippe – TERMINE: HTML, XML, ICAL
WEB-VISITENKARTE: gallusdippe.jimdo.com
KONTAKT
- Projekt-Kontakt für GALLUSDIPPE
– via Kontaktformular –
Ansprechpartner Herr D. Schneider (Gallus)
- Kontakt zum „Stadtlabor unterwegs“
www.stadtlabor-unterwegs.de
historisches museum frankfurt
Susanne Gesser, Angela Jannelli, Sonja Thiel
Saalgasse 19 (Römerberg)
60311 Frankfurt am Main
Tel ++49 (0)69-212-35599
Fax ++49 (0)69-212-30702
E-Mail info.historisches-museum(at)stadt-frankfurt.de
- Historisches Museum Frankfurt online:
www.historisches-museum.frankfurt.de
Museumsblog: blog.historisches-museum-frankfurt.de
auf Twitter @histmus – auf Facebook – auf Flickr